Mentoring

Mentoring – eine Chance für dich?

„Geistliche Begleitung auf kurze Zeit in allen Glaubens- und Lebensfragen.“ (Tobias Faix)

In einer Mentoringbeziehung stellen sich Mentor (=Begleiter) und Mentee (=Orientierungsuchender) gemeinsam „Glaubens- und Lebensfragen“. Dabei begleitet der Mentor den Mentee in dem persönlichen Wachstumsprozess und unterstützt ihn durch Wissen und Erfahrungen, in den aktuellen Bedürfnissen.

Das ist Mentoring, doch wie sieht es konkret aus…


Für wen ist Mentoring geeignet? 
Für JEDEN!

Welches Ziel hat Mentoring?
Das ist ganz INDIVIDUELL.
Zum Beispiel: Konkretes Arbeiten an einem Lebensbereich, gemeinsame Lösungssuche bei Krisen und Fragen, Förderung von Fähigkeiten und Gaben, an einem mündigen Glauben arbeiten. 

Wie kann Mentoring ablaufen?
In Form eines GESPRÄCHS (Zweierschaft)
Dabei sind Ort und Zeit flexibel 

Was macht ein Mentor? 
- Der Mentor führt das Gespräch und stellt Fragen 
- Ein Mentor kann Rat geben, seine Erfahrung teilen, eine objektive Einschätzung geben, bei Glaubensfragen mitdenken 
- Der Mentor ist ein BEGLEITER, kein Experte! 

Damit auch in unserer Gemeinde ein Mentoring-Netzwerk entstehen kann, kommt es auf dich an! Kannst du dir vorstellen ein Mentor zu sein, der einem Mentee in seinem aktuellen Prozess weiterhilft? Oder suchst du nach Begleitung? Beide Seiten, Mentor oder Mentee, sind für ein Netzwerk wichtig.

Hast du Fragen oder überlegst du dir Mentor/Mentee zu sein, dann melde dich bei ashley.albert@stud.ihl.eu.

 

 

Bist du dabei?

Ich habe Interesse:

Du erklärst dich damit einverstanden, dass deine Daten zur Bearbeitung deiner Anmeldung verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise findest du in der Datenschutzerklärung.
 

Für angehende Mentoren